Alle Episoden

142: Wein für Pumper - mit Lukas Sermann

142: Wein für Pumper - mit Lukas Sermann

109m 56s

Sagen wir es einfach mal, wie es ist: Lukas Sermann ist schon ein cooler Typ. Er hat, wie die jungen Leute sagen würden: Aura. Und einen ausgesprochen trockenen Humor, oha, hier könnte man ja eine perfekte Brücke zu seinen ebenfalls ausgesprochen trockenen Weinen schlagen. Machen wir aber nicht. Sondern hauen lieber mal einen hot take raus: Die Ahr ist out. Sagt Willi. Wie nun ein Dude aus Altenahr, Ex-Pumper, Ex-Sportmarketing, Ex-Proteinshake-Boy das ändert? Zunächst mal, indem er ganz nüchtern den Zustand des elterlichen Weinguts analysiert, die ganze Entwicklung und Fehler der 70er, Zuchthefen, Enzyme, diesdas - und dann alles ändert....

141: Lugana-Papa - mit Psaiko Dino

141: Lugana-Papa - mit Psaiko Dino

117m 58s

Sagen wir’s, wie es ist: Psaiko Dino, seines Zeichens sympathischer Musikproduzent und Live-DJ von CRO, ist der typische Wein-Anfänger, der gerne trinkt und überhaupt keine Ahnung hat. Man trifft ihn, so sagt er es selbst, trotzdem gerne an der Flasche. Willi entpuppt sich als Menschenleser, der viele Antworten des Gastes schon kennt, bevor sie ausgesprochen wurden. Das bringt der Wirtsberuf wohl mit sich. Wer hören will, wie ein Wine-Geek reagiert, wenn ein Gast Plörre ausm Tankwagen mitbringt, ist hier richtig - und das geneigte Publikum erfährt so, was passiert, wenn es in Willi mal so richtig kocht: Er zieht seine...

140: Der Beerenzähler -  mit Bernhard und Konstantin Ott

140: Der Beerenzähler - mit Bernhard und Konstantin Ott

118m 42s

Keine Kompromisse, dafür um so mehr Gedanken über jeden Arbeitsschritt im Weingut - das ist Bernhard Ott. Der Veltliner-Boss aus dem Wagram ist zu Besuch, und weil es sich zu zweit besser reist, hat er seinen Verkaufs-Direktor Konstantin mitgebracht. Mit gleichem Nachnamen, nicht verschwägert, nicht verwandt.
Was Bernhard wichtig ist und wovon im Podcast viel die Rede ist: Balance. Die ist wichtig, aber auch nicht leicht zu finden. Mitunter liegt man dafür nachts drei Stunden wach - und manchmal muss man für die richtige Ausgewogenheit auch mal die Beeren und Trauben zählen. Aber niemals Erbsen. Auch Willi startet chillig in...

139: Der Faktenjäger - mit Daniel Deckers

139: Der Faktenjäger - mit Daniel Deckers

128m 47s

Daniel Deckers, Journalist, Weinautor und Mythen-Zerstörer rund um unser und euer Lieblingsthema. Obwohl Daniel im Hauptberuf das Ressort „Die Gegenwart“ der FAZ leitet, ist er im Nebenberuf der krasseste Bescheidwisser über die Vergangenheit. Vor allem die Vergangenheit des Weines. Lebendige Geschichte, verrückte Anekdoten, ein bisschen Luther hier, etwas Kurfürst da - eine wunderbar informative Nerd-Folge mit einem wahnsinnig schlauen und gebildeten Wein-Verrückten. Wer wissen will, wo der Dornfelder herkam, was es mit den berühmten Preisvergleich Mosel-Bordeaux auf sich hat, was die wichtigsten drei Weinereignisse der letzten 150 Jahre in Deutschland waren: Hier seid ihr richtig. Macht Bock!

Zum Whatsapp Newsletter...

138: Reden über Rosé - mit Pia Strehn

138: Reden über Rosé - mit Pia Strehn

113m 41s

Zu Gast heute: Pia Strehn aus dem österreichischen Mittelburgenland. Sie ist Winzerin, oder wie sie selber sagt: Luftschlossarchitektin. Ihr Fokus ist Rosé, 99% der Weine sind weder rot noch weiß. Und die restlichen 1%? Erzählt sie euch. Rosé ist, wie man neudeutsch so schön sagt, der Elefant im Raum, zumindest wenn der Raum eine Sommerterrasse ist. Oder ein Porzellanladen. Das Segment boomt, aber Rosés haben in den Augen von Wein-Nerds unverändert das Image von ziemlich egalen Fruchtsäftchen, keineswegs von ernsthaften Terroir-Weinen. Entsprechend stellt Willi die ganz harten Fragen, gelernt ist gelernt, unterm Strich ist er aber begeistert von Pias Weinen....

137: Wein-Skandal - mit Paul Ronzheimer

137: Wein-Skandal - mit Paul Ronzheimer

102m 40s

Die bisher investigativste Folge TundA*: Reporter Paul Ronzheimer ist zu Gast bei eurem Lieblings-Weinpodcast. Aufgewachsen in Ostfriesland, wurde Paul
als Fußball-Lokalreporter mit Vodka-O aus dem Stiefel sozialisiert, nicht mit Riesling und Co. Bis heute ist er eigentlich eher Spritzer- oder Biertrinker. Dennoch hat es ihn irgendwann in eine bestimmte Berliner Weinbar verschlagen - wie und warum? Das erzählt er euch selber.

Willi und Curly fragen hart nach, und so packt Paul aus: vom russischen Angriff auf die Ukraine, den er mit wegen Billigrotwein-Overdose am Vorabend fast verpennte, über Wein als Identitätspolitik, seine Abneigung gegen Sylt und Wein-Gespräche mit Vitali und...

136:  An der Rennstrecke - mit Marcel Mühlberger

136: An der Rennstrecke - mit Marcel Mühlberger

121m 36s

Das Trüffelschwein ist zurück: Marcel Mühlberger, Chef von Deutschlands verrücktester Finewine Hype- und Vernichtungsmaschine, der Vinothek „Freiheit“ in Ulm. Ein Hedonist wie er im Buche steht, hat er wahrscheinlich in den letzten drei Jahren mehr Menschen für Weine der Ultra-Spitzenklasse begeistert als irgendwer sonst. Lebensgefährt*innen hassen diesen Trick. Nun denn, auch Marcel wird ein bisschen altersmilde, ist er doch schon in seinen Thirties. Er träumt von einem eigenen kleinen Bauernhof, philosophiert über Landwirtschaft, das einfache Leben halt, wer kennt es nicht. Aber keine Angst! Er hat alles dabei, was ihn berühmt/berüchtigt gemacht hat: Sowohl eine Einladung samt Verlosung zu einem...

135: Achterbahn auf Ski - mit Maria Höfl-Riesch

135: Achterbahn auf Ski - mit Maria Höfl-Riesch

102m 42s

Starten wir mal mit dem Elefant im Raum: Curly fährt Ski! Hättet ihr das gedacht? Ganz abgesehen davon haben wir heute eine ganz besondere Gästin: Maria Höfl-Riesch. Dreifache Olympiasiegerin, Worldcupsiegerin, Weltmeisterin und einfach mal Deutschlands erfolgreichste Skifahrerin aller Zeiten. Willi, als Steirer natürlich auf der Piste aufgewachsen, ist verständlicherweise ein bisschen starstruck - aber das legt sich schnell. Vielleicht auch deswegen, weil Maria inzwischen quasi auch Österreicherin ist, lebt sie doch mehr oder weniger in Kitzbühel. Über Wein weiß sie ne ganze Menge, sie hat den Einkehrschwung perfektioniert und chillt auch gerne mal ausgiebig auf der Hütte. Dem sportlichen Anlass...

134: Mosel-Trip - mit Curly und Lenny

134: Mosel-Trip - mit Curly und Lenny

79m 16s

Heute mal Podcast on the Road. Lenny und Curly machen sich ohne Willi auf den Weg zur Mosel, das Mikro im Gepäck, mit euch als Zuhörer*innen live dabei. Irgendwo zwischen Traumreise und Fiebertraum erinnert das Ganze an „Fear and Loathing in Las Vegas“ mit Curly als Johnny Depp und Lenny als Anwalt - nur dass die Anfahrt nicht im Cadillac-Cabrio passiert, sondern mit dem Regionalexpress inkl. Chips und Cappuccino. Wie es danach weitergeht? Am Bahnhof wartet direkt schon mal Kilian Franzen, Inhaber des steilsten Weinbergs der Welt. Das Tempo nimmt am Kabi-Counter im Moselschlösschen zu, leicht delirierende Zufallsbegegnungen inklusive, z.B....

133: Ösi-Corleones - mit Chris und Gerhard Biber

133: Ösi-Corleones - mit Chris und Gerhard Biber

120m 5s

Heute zu Gast: Vater und Sohn Biber. Der Papa ist nach einer Karriere als Knöpferldrücker (was das ist? Hört selbst!) dem Ruf der Leidenschaft gefolgt. Mit Rotweissrot, seit einiger Zeit umbenannt in Weinfurore, hat er in München vor über 20 Jahren eine erfolgreiche Vinothek eröffnet - zunächst mit vollem Fokus auf österreichische Weine. Inzwischen hat sich die Bandbreite erweitert und der Name geändert. Warum das alles so ist, welche Entscheidungen getroffen wurden, wie er ein absolut spektakuläres Jura-Portfolio in das Weinfurore-Programm integrieren konnte, wie der Papa auf die Naturwein-Liebe des Sohns reagiert hat, wieso die beiden Junioren Chris und Alex...